Prismatische Zellen mit gegenüberliegenden Terminals einfach kontaktieren: KSP-600.

Das KSP-600 ist ein hochflexibles und leistungsstarkes Kontaktiersystem, speziell entwickelt für die effiziente und reproduzierbare Kontaktierung von prismatischen Zellen mit gegenüberliegenden Terminals. Die prismatische Zelle wird von vorne eingebracht und durch Schließen des vorderen Kontaktelements vollständig kontaktiert. Der durchdachte Schließmechanismus der einzelnen Kanäle bietet eine schnelle und sichere Kontaktierung der Zelle und garantiert eine werkzeuglose Handhabung. Das KSP-600 muss nur einmalig in der Prüfkammer installiert und verkabelt werden. Danach kann es innerhalb kürzester Zeit und mit wenigen Handgriffen für verschiedene Zellgrößen umgerüstet werden. Dies spart wertvolle Zeit und erhöht die Effizienz Ihrer Prüfprozesse.
Thermisch ergonomisches Design und Skalierbarkeit
Das thermisch ergonomische Design des KSP-600 sorgt für eine hohe Temperaturhomogenität in der Prüfkammer. Dies gewährleistet präzise und zuverlässige Testergebnisse, selbst bei anspruchsvollen Prüfbedingungen. Durch den durchdachten Aufbau wird der Prüfraum optimal ausgenutzt, sodass eine maximale Anzahl an Zellen getestet werden kann. Das KSP-600 lässt sich flexibel skalieren und an die Größe Ihrer Prüfkammer anpassen. Das Kontaktiersystem bietet neben Anschlussmöglichkeiten für weitere Messungen auch die Option einer aktiven Kühlung direkt am Kontaktelement. Sollten Sie weitere Funktionen benötigen, sprechen Sie uns gerne an – wir passen das System individuell an Ihre Anforderungen an.
-
Einfaches Umrüsten
ohne Werkzeug möglich
-
Schneller testen
Kurze Rüstzeiten bei Prüflingswechsel
-
Geringes Eigengewicht
Wenig Einfluss auf Prüfkammerleistung
-
Effizient kontaktieren
Einfache Konstruktion und Nutzung
-
Adaptierbar
unterschiedliche Aufbaugrößen möglich
-
Hohe Leistungsfähikeit
Dauerbelastbarkeit 600 A (bei 20 °C)
Features im Überblick
KSP-600
Das KSP-600 ist unsere Lösung für die zuverlässige Kontaktierung mit gegenüberliegenden Kontakten von prismatischen Zellen.
Werkzeuglose Zellmontage
Durch den Aufbau des KSP-600 ist das Auf- und Abrüsten der Zelle, sowie die Höhenadaption der Zellauflage ohne Werkzeug möglich.
Umfassende Skalierbarkeit
Erweitern Sie das KSP-600 beliebig, um die gewünschte Anzahl an Prüfkanälen in Ihrer Prüfkammer zu erreichen.
Technische Spezifikationen
KSP-600 | |
---|---|
Strombelastbarkeit |
600 A (bei max. 20 °C) (bis zu 1200 A je nach Konfiguration) |
Temperaturbereich |
-30 °C … +80 °C |
Zellformat |
Prismatische Zellen mit gegenüberliegenden Kontakten |
Optionale Erweiterungen: |
|
Steckverbinder für weitere Messanschlüsse pro Kanal für Sense- und Temperaturleitungen |
|
Steckerpanel mit zusätzlichen Steckverbindern |
|
Lüfter im Kontaktelement |
|
Vergoldung von Kontaktelementen |
|
Status LED |
|
Werkzeuglose Höhenadaption der Zellauflage |
|
Integrierte und frei verdrahtbare Temperatursensoren inkl. Zuleitung |
|
Spannplattensatz |
Hallo, ich bin Marvin. Brauchen Sie Unterstützung?
Ob Sie schon sicher sind, wie Sie Ihr KSP-600 konfigurieren wollen oder noch Beratung zu Ausstattung und Erweiterungen des Systems benötigen – kontaktieren Sie mich einfach. Ich helfe Ihnen gerne unverbindlich und direkt weiter.
Marvin Leitmann
Ihr Produktentwicklungs-Spezialist


Weitere Produkte
-
KS-600
Prismatische Zellen kontaktieren
- Flexibel, kompakt, leistungsstark
- Weitere Zellarten mit einem Adapter kontaktierbar
- Skalierbar je nach Bedarf
- Einmaliger Einbau
-
KSF-600
Für Pouchzellen verschiedenster Formate
- Flexibel anpassbar
- Ein- oder zweiseitige Kontaktierung
- Hohe Stromtragfähigkeit
- Standalone oder m. Einschubsystem
-
Voltaframe
Positionierungshilfe
- Prüflinge optimal positionieren
- Nach individuellen Maßen gefertigt
- Exakte Einbringung an kalibrierter Position